Zum Abschluss gibt es am Südende des Parkplatzes einen wunderschönen Ausblick auf die Isar mit den Bergen v. I. Hochalm (fast ganz bewaldet, 1428 m), Zettenjoch (1881 m) und Demmeljoch (1923m). --> Schöne Fotos erzielt man hier am späten Vormittag, wenn die Sonne auf dem Wasser glitzert. Vielleicht ist auch dieser Punkt ein Grund wiederzukommen und zu malen oder zu zeichnen.
Die Obere Isar hat trotz aller Eingriffe den Charakter eines Wildflusses bewahrt. Sie ist einer der letzten Wildflüsse der Nordalpen. Die Landschaft, die wir heute erlebt haben, ist ein Naturerbe von nationaler Bedeutung. Deshalb müssen wir sie erhalten und schützen.
Die Naturschutzbehörde hat das Gebiet als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Das Wasserwirtschaftsamt hilft mit abgestimmten Maßnahmen, die Merkmale dieses Gebietes zu erhalten. Wer also einen Bagger im Landschaftsschutzgebiet antrifft, braucht nicht zu erschrecken!
--> Jeder einzelne kann zum Schutz der Lebensgemeinschaft Isarauen beitragen. Besonders indem er sich an die Schutzbestimmungen hält, vor allem:
- Vogelinseln respektiert
- Pflanzen wachsen lassen
- nicht befahren, campen und Feuer machen
- Verunreinigungen vermeiden