Man sieht dem Sylvensteinsee nicht an, dass er von Menschenhand geschaffen wurde. Wie in einer Fjordlandschaft liegt der türkisfarbene Stausee, der aus dem Wildfluss Isar, der Dürrach und der Walchen gespeist wird, inmitten der imposanten Berglandschaft zu Füßen des Karwendels.
Gebaut wurde der Stausee von 1954 bis 1959 und soll überwiegend als Hochwasserschutz für die flußabwärts liegenden Orte an der Isar und als Rückhaltebecken und Wasserreservoir für Dürrezeiten dienen.
Der Sylvensteinsee liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet - im einzigartigen, wildromatischen Flußtal der Isar - und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Angler, Bade- und Wassersportfreunde. Hier haben seltene Pflanzen und Tiere ihren Lebensraum. Isarranger achten auf diese Naturschätze
Hinweise für Besucher des Landschaftsschutzgebiets:
BITTE
- achten Sie auf Flora und Fauna
- parken Sie nur auf den ausgewiesenen Flächen
- nehmen Sie Abfälle wieder mit
BITTE NICHT
- Feuer machen
- Zelten
Herzlichen Dank!